Die Praxis
Die Praxis Haurand befindet sich im Gebäude in dem auch der Kaufland in Dortmund-Körne ansässig ist.
Im 2. Obergeschoss finden Sie unsere Praxis gemeinsam mit anderen Ärzten, einer Physiotherapie und einem Sanitätshaus.
Über Fahrstühle ist ein barrierefreier Zugang zur Praxis möglich. Auf dem Parkdeck stehen Ihnen ausreichend viele Parkplätze zur Verfügung. Die nächsten Stadtbahnhaltestellen sind "Am Zehnthof" und "Juchostraße".
Die modern ausgestattete Ergotherapiepraxis verfügt auf 140m² über fünf verschiedene, zweckgebundene Behandlungsräume und einen Empfangsbereich. Die Ausstattung ist weit über dem Standard und erfüllt unsere hohen Anforderungen an Professionalität und Funktionalität.
Willkommen in der Praxis der Ergotherapie Haurand
Raum 1
Raum 1 ist aus der Zusammenlegung von zwei kleineren Räumen (Räume 1 und 2) entstanden. Durch seine heutige Größe bietet er viele Möglichkeiten und mehr Komfort. Er ist speziell auf die Behandlung erwachsener Patienten mit neurologischen oder orthopädischen Einschränkungen ausgelegt. Aufgrund der Ausstattung ist es möglich, die Therapie individuell und persönlich anzupassen. Er verfügt unter anderem über eine große verstellbare Liege, einen multiadaptierbaren Tisch und über diverse Materialien und Hilfsmittel.
Raum 3
Raum 3 ist vor allem für die Behandlung von Kindern gedacht, wird aber auch mit Erwachsenen genutzt. Die Ausstattung umfasst eine Sprossenwand, diverse Bälle, Naturmaterialien, ausgewählte Spiele, ein großes Kirschkernbad und vieles mehr.
Hier stehen besonders die Motorik (Bewegung) und Sensorik (Wahrnehmung) im Vordergrund. Zudem können hier Verhalten, Konzentration und Aufmerksamkeit im Mittelpunkt stehen. Durch unterschiedliche Materialien ist es möglich Kinder vielfältig und damit kindgerecht gefördert werden. Es ist ständig möglich, die Therapie an die Fähigkeiten und die Tagesform anzupassen, so dass die Kinder motiviert an der Therapie teilnehmen.
Raum 4
Raum 4 ist mit einem multifunktionalen Deckenkreuz ausgestattet und bietet dadurch viele Möglichkeiten, die Therapie zu gestalten. Über verschiedene Aufhängungen wie einer Plattform-Schaukel, Hängematte, Strickleiter oder Frosch-Schaukel können Kinder auf unterschiedlichem Wege motivierend gefördert werden. Es können beispielsweise Schwierigkeiten mit der Rumpfkontrolle, dem Gleichgewicht, der Bewegungskoordination, der Körperwahrnehmung oder der Körperaufrichtung kindgerecht behandelt werden.
Raum 5
Raum 6
Raum 6 kann sehr unterschiedlich genutzt werden. Durch seine vielseitig anpassbare elektrische Liege, ist es möglich verschiedene Positionen einzustellen, um sie den Zweck bestmöglich anzupassen. So können hier neben der Mobilisation im Liegen von orthopädischen oder neurologischen Einschränkungen, auch Entspannungsübungen durchgeführt werden. Zudem ist es, aufgrund der reizarmen Gestaltung und geringen Geräuschpegel hervorragend für Hirnleistungstraining, zur Diagnostik und Konzentrationsübungen geeignet.